Eigenfettbehandlung Dortmund
Ästhetische Chirurgie / Schönheitschirurgie
Eine der beliebtesten Schönheitsoperationen im Bereich der Ästhetischen Chirurgie ist die Fettabsaugung, um hartnäckigen Fettpölsterchen an bestimmten Körperregionen zu begegnen. Anstatt dieses entnommene Fett einfach zu entsorgen, hat sich in jüngster Zeit immer mehr durchgesetzt, dieses stattdessen als Füllmaterial zu verwenden. So lassen sich im Rahmen einer sogenannten Eigenfettbehandlung bestimmte Körperregionen hervorragend behandeln – etwa in Form einer Faltenunterspritzung. Herr Ammar Khadra – Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie in Dortmund – ist Ihr Ansprechpartner rund um die Ästhetische Chirurgie.

Welche Körperregionen lassen sich mit Eigenfett behandeln?
Die Injektion von Eigenfett eignet sich prinzipiell für alle Behandlungen, die eine Volumenauffüllung zum Ziel haben, so etwa:
- Brustvergrößerung
- Brazilian Butt Lift
- Lippenvergrößerung
- Faltenunterspritzung
Eine Behandlung mit Eigenfett erfreut sich großer Beliebtheit. Da das injizierte Material körpereigene Substanz ist, sind keinerlei Nebenwirkungen zu erwarten – Eigenfett hat eine hervorragende Verträglichkeit. Allerdings sind alternative Behandlungen mit Eigenfett nicht immer realisierbar. So sind beispielsweise für eine Brustvergrößerung sehr viele Fettzellen nötig. Aber nicht jede Patientin verfügt über ausreichende Fettreserven, die der behandelnde Arzt zuvor absaugen könnte.
Für wen eignet sich eine Eigenfettbehandlung?
Abhängig vom gewünschten Patientenziel, kommt eine Behandlung mit Eigenfett nur bei Patienten infrage, die über ausreichende Fettansammlungen verfügen. Das insbesondere für – wie bereits im vorherigen Abschnitt angesprochen – Brustvergrößerungen oder ein Butt Lifting. Und auch hier sind die Vergrößerungsmöglichkeiten begrenzt. Die Volumenauffüllung kleiner Fältchen hingegen steht in der Regel einem größeren Publikum zur Verfügung. Denn in solchen Fällen muss der Arzt vergleichsweise wenig Fett entnehmen. Facharzt Ammar Khadra aus Dortmund stimmt im Zuge des Beratungsgesprächs mit jedem Patienten individuell ab, ob eine Eigenfettbehandlung infrage kommt oder voraussichtlich wenig Erfolg versprechend sein wird.
Wie lange bleiben injizierte Fettzellen erhalten?
Dank moderner und ausgeklügelter Methoden der Ästhetischen Medizin können injizierte Fettzellen das Ergebnis der Behandlung vergleichsweise lange halten. Bei einer professionell durchgeführten Eigenfetttransplantation (bei einem erfahrenen Facharzt) ist eine Haltbarkeit von mehreren Jahren inzwischen üblich. Meist sind allerdings mehrere Behandlungen / Sitzungen erforderlich, da der Körper immer einen Teil der Zellen abbaut.
Ablauf der Behandlung
Im Zuge einer sanften – also gewebeschonenden, damit die Zellen keinen Schaden nehmen – Fettabsaugung bereitet der Arzt die Zellen auf. Anschließend injiziert er das Fett an der gewünschten Stelle. Der Körper integriert die Zellen in das Gewebe und bindet sie in die Blutversorgung ein. Diese Einbindung ist nur in begrenztem Maße möglich. Mehrere Schichten von Fettzellen können nicht eingebracht werden. Die unversorgten Zellen sterben ab und der Körper baut sie ab. Die Behandlung kann bei örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder auch Vollnarkose in der Praxis erfolgen.
Nach dem Eingriff
Nach vollendeter OP legt Herr Khadra aus Dortmund der Patientin einen Tape-Verband an, der die behandelte Region fixiert. So ist sichergestellt, dass das Behandlungsergebnis erhalten bleibt. Ein bis zwei Tage nach dem Eingriff entfernt er den Verband. Patienten sollten sich hierbei nicht von Schwellungen und Hautrötungen verunsichern lassen. Das ist ein übliches, postoperatives Phänomen. Gönnen Sie sich in den ersten Tagen möglichst Ruhe, damit der OP-Bereich gut ausheilen kann.
Risiken und Nebenwirkungen des Eingriffs
Früher war die Aufbereitung der Fettzellen nicht so ausgereift, sodass es insbesondere bei Brustvergrößerungen mit Eigenfett zu Komplikationen kam. Heutzutage ist diese Problematik kaum noch von Bedeutung, da sich die Aufbereitungsmethoden deutlich verbessert haben. Eine Faltenunterspritzung ist dagegen – weil nur ein minimalinvasiver Eingriff – im Regelfall unproblematisch.
Weiterhin kann es, wie bei jedem Eingriff, zu Rötungen, Schwellungen und Blutergüssen kommen. Diese klingen aber im Regelfall in wenigen Tagen von selbst wieder ab. Eines der wichtigsten Kriterien, um Risiken deutlich zu minimieren, ist die Wahl des Chirurgen / Arztes. Bei einem erfahrenen und routinierten Facharzt wie Herrn Khadra aus Dortmund können Sie sich einer umsichtigen Arbeitsweise sicher sein!
Eigenfettbehandlung Dortmund – Jetzt kontaktieren
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Eigenfettbehandlung erfahren oder möchten Sie eine solche vielleicht sogar direkt wahrnehmen? Möchten Sie vielleicht mehr über einen anderen Bereich aus der Ästhetischen Medizin erfahren? Schauen Sie sich in Ruhe das Leistungsspektrum unserer Klinik auf unserer Website an. Ob Brustvergrößerung, Fettabsaugung oder Faltenbehandlung.
Welches Anliegen oder welche Fragen Sie auch haben, in unserer Praxis haben wir stets ein offenes Ohr für Sie. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir freuen uns darauf, Sie in unseren Praxisräumen begrüßen zu dürfen.