Liposuktion
Fettabsaugung in Dortmund
Diäten sind oft erfolglos bei hartnäckigen Fettpolstern am Bauch (genauer: Unterbauch), der Hüfte oder der Taille bzw. an den Oberschenkeln. Ebenso zeigen sich trotz regelmäßiger, sportlicher Betätigung oft nur minimale Änderungen. Ursächlich für diese lokalen Fettansammlungen sind meist angeborene Fehlverteilungen des Fettgewebes bzw. hormonelle Störungen, denen mit Sport allein leider nicht bei gekommen werden kann. Eine Fettabsaugung (auch Liposuktion genannt) über einen qualifizierten Arzt bzw. Facharzt ist die geeignete Methode, um umschriebene Fettansammlungen in Körperregionen bei ideal- bis normgewichtigen Menschen dauerhaft zu entfernen.
Diese Behandlung ersetzt keine Diät!
Herr Ammar Khadra - Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie aus Dortmund - weist an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass eine Liposuktion kein Ersatz für eine Diät ist. Denn es werden lediglich Körperzonen behandelt, die weder durch Diät noch durch gezieltes Training und Sport beeinflusst werden können. Oft führt eine Fettabsaugung zu spektakulären und direkt sichtbaren Ergebnissen. Dass eine Liposuktion zur erhofften Traumfigur oder der Gewebekonsistenz eines Teenagers führt, ist unrealistisch. Ebenso kann eine vorliegende Orangenhaut (Cellulite) nur in seltenen Einzelfällen gebessert werden.
Areale für eine Fettabsaugung
Für eine Liposuktion bei Herrn Facharzt Ammar Khadra aus Dortmund eigen sich u. a. die folgend aufgeführten Körperregionen:
- Doppelkinn
- Oberarme
- männliche Brust (Lipomastie)
- Bauch / Unterbauch
- Hüfte und Taille
- Gesäß
- Rücken
- Oberschenkelaußenseite (Reiterhose)
- Oberschenkelinnenseite
- Oberschenkelvorder- und rückseite
- Unterschenkel, auch das sog. Lipödem
Idealerweise ist man für eine Fettabsaugung normgewichtig und besitzt lediglich umschriebene Fettansammlungen, die sportlichen Aktivitäten und Diäten trotzen und besitzt trotzdem eine überwiegend straffe Hautoberfläche. Bei Erfüllung dieser Kriterien können dauerhaft schöne kosmetische Ergebnisse erzielt werden. Bei adipösen bzw. Patienten mit bereits erschlaffter Haut kann man mit diesem Verfahren nur bedingt Veränderungen erzielen.
Fettabsaugen Dortmund - Ablauf der Behandlung
Soll bei einem Patienten im Zuge der Liposuktion lediglich eine Zone abgesaugt werden, so kann der behandelnde Arzt den Eingriff in örtlicher Betäubung in Tumeszenzlokalanästhesie vornehmen. Hierbei werden größere Mengen einer verdünnten Lokalanästhesielösung in das Unterhautfettgewebe eingebracht. Sowohl das Blutungsausmaß während und die Schwellung nach der Operation werden durch dieses Verfahren vermindert.
Sollen mehrere Zonen in einer operativen Sitzung abgesaugt werden, empfiehlt Facharzt Ammar Khadra aus Dortmund für die Behandlung eine Vollnarkose. In einem solchen Fall sind wegen der zentralen Schmerzausschaltung nur minimale Dosen an Lokalanästhetikum innerhalb der Tumeszenzlösung erforderlich, was keine gesundheitlichen Risiken birgt.
Im Anschluss an jede Fettabsaugung (Liposuktion) wird den Patienten ein spezielles Mieder angefertigt, das das Unterhautfettgewebe komprimieren soll. So sammelt sich im Absaugungsgebiet keine Flüssigkeit an und die Hautunterseite kann gut verheilen. Das Mieder sollte für etwa 4-6 Wochen nach der Behandlung dauerhaft getragen werden. Etwaige Verschmutzungen des Mieders können Patienten am besten mittels kalter Salzlösungen entfernen.
Wichtige Hinweise
1-2 Wochen nach der Behandlung kann man die abgesaugten Stellen mit der flachen Hand massieren. Sportliche Aktivitäten, sowie das Heben schwerer Lasten, sollten in den ersten 6 Wochen nach dem Eingriff unterbleiben.
Hohe Prozentzahlen von Patienten zeigen unmittelbar nach der Fettabsaugung eine gewisse Verbesserung der Körperform. Allerdings dauert es etwa 6 Wochen bis alle Schwellungen nach dem Eingriff verschwunden sind, sodass das endgültige Behandlungs-Ergebnis erst nach ca. 3-6 Monaten zu sehen ist.
Fettzellen, die abgesaugt wurden, können nicht mehr nachwachsen oder neu gebildet werden. Das bedeutet, dass die Körperform, die durch die Fettabsaugung erzielt wurde, beständig ist. Bei späteren Gewichtszu- bzw. abnahmen wird sich die neue Körperform dementsprechend proportional verändern, d. h. es entsteht z. B. keine neue Reiterhose, die zuvor abgesaugt wurde.
Risiken und Nebenwirkungen
Bei Eingriffen dieser Art besteht das Risiko, dass sich feine Hautunregelmäßigkeiten ausbilden sowie diskrete Asymmetrien auftreten. Sensibilitätsstörungen bilden sich in aller Regel innerhalb von wenigen Wochen zurück. Blutungen, Infektionen des betroffenen Hautgebietes mit nachfolgender Zystenbildungen können auftreten ebenso wie dauerhafte Gewebeverhärtungen.
Fettabsaugung in Dortmund - Kontaktaufnahme zu L'Esthétique
Haben auch Sie den Wunsch nach einer körperlichen Veränderung und kämpfen bereits seit längerem erfolglos mit Fett-Pölsterchen an Bauch, Hüfte, Armen oder Beinen? Sind Sie unschlüssig, zu welchem Arzt / in welche Klinik Sie gehen sollen? Nehmen Sie doch einfach telefonisch Kontakt zu unserer Praxis L'Esthétique in Dortmund auf. Auf Wusch übersenden wir Ihnen weitere Informationen rund ums Thema Fettabsaugung. Gerne können Sie auch ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem erfahrenen Arzt und ästhetischen Chirurgen Herrn Ammar Khadra vereinbaren.
In diesem Beratungsgespräch klärt Herr Khadra Sie über die verschiedenen Möglichkeiten auf, überschüssiges Fett an unterschiedlichen Körperstellen zu entfernen. Im Zuge der Beratung wird er Sie außerdem über die OP-Dauer, die zu erwartenden Preise und das voraussichtliche Ergebnis der Behandlung informieren.