Nasenkorrektur
Nasenkorrektur beim Facharzt in Dortmund
Neben Funktionen wie Atmen und Riechen wird die Nase oft auch zur Einschätzung bestimmter Charaktereigenschaften oder als ethnisches Merkmal herangezogen. Deformierte bzw. nicht in das Gesicht der betroffenen Person ‚passende‘ Nasen, die entweder durch Traumata deformiert oder aber angeboren sind, sind häufig Grund für Spott und unangebrachte Bemerkungen. Nicht jeder der Betroffenen kann diesem mehr oder minder starken seelischen Druck auf Dauer standhalten und wünscht sich daher eine Behandlung seiner Nase.
Aber was macht eine "perfekte" Nase eigentlich aus? Ganz einfach: Sie muss sich nahtlos in das Gesichtsprofil einfügen, sodass ein harmonisches Gesamterscheinungsbild entsteht. Jedes Gesicht ist einzigartig, jede Nase auch. Daher ist eine ästhetische Nasenkorrektur eine Behandlung, die dem Arzt ein gewisses Gespür für Ästhetik abverlangt. Jeder Fall muss individuell betrachtet werden.
Mit einer plastisch-chirurgischen Nasenkorrektur (Rhinoplastik) erhalten Patienten die Möglichkeit, ihre Selbstakzeptanz zurückzugewinnen bzw. ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Neue Operationstechniken ermöglichen es dem Operateur heute, Nasenkorrekturen ohne sichtbare Narben durchzuführen. Herr Ammar Khadra aus Dortmund ist Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie. Er verfügt über ein großes Maß an praktischer Erfahrung und theoretischer Kenntnisse im Bereich ästhetischer Behandlungen.
Funktionale Nasenkorrektur
Nicht immer suchen Patienten einen Arzt für eine Nasenkorrektur aus ästhetischen Gründen auf. Mitunter können auch medizinische Gründe vorliegen, die eine solche Behandlung erforderlich machen. Bei vergrößerten Nasenmuscheln oder verkrümmter Nasenscheidewand fällt es Betroffenen oft schwer, entspannt durch die Nase zu atmen. Auch lautes Schnarchen und Atemaussetzer können mit einer funktionalen Nasenkorrektur effizient behandelt werden.
Behandlungsablauf der Nasenkorrektur
Herr Facharzt Khadra wird die zu korrigierenden Knorpel- und Knochenabschnitte durch mehrere Schnitte in der Nasenschleimhaut neu formen. Manchmal ist es erforderlich, dass bei eingesunkenem Nasenrücken oder Nasenspitzen Knorpel transplantiert werden muss. Dieser wird entweder aus dem überschüssigen Nasenknorpel oder aber aus dem Ohr gewonnen. Die hierbei entstehenden Narben sind nahezu unsichtbar.
Formveränderungen des Ohres brauchen Patienten hierdurch ebenfalls nicht zu befürchten. Nach Abschluss des operativen Eingriffs werden zum Erhalt der neuen Nasenform spezielle Pflasterverbände bzw. eine Nasenschiene für die Dauer von ca. 14 Tagen angelegt. Ebenso lange ist mit dem Wundheilungsprozess und der operationsbedingten Schwellung zu rechnen. Das abschließende Ergebnis der Behandlung liegt jedoch erst nach einigen Monaten vor.
Nasenkorrektur Dortmund - Nach der OP
Nach Absprache mit dem Arzt / Operateur sollten Patienten ca. 6-12 Wochen nach einer Nasenkorrektur auf intensive sportliche Betätigung verzichten. Druckbelastungen im Bereich des Gesichtes, die beim Bücken oder Tragen von schweren Gegenständen auftreten können, begünstigen das Zerreißen von kleinen Blutgefäßen mit nachfolgenden Blutungen. Für einen komplikationslosen Verlauf rät Facharzt Ammar Khadra aus Dortmund dringend zum Verzicht auf Nikotin und Alkohol für ca. 4 Wochen erforderlich. Patienten können so den Heilungsprozess unterstützen und tragen maßgeblich zum Ergebnis der OP bei.
Risiken und Nebenwirkungen
Nasenkorrekturen gelten als relativ risikoarme Behandlungen, sodas Patienten im Regelfall keine gravierenden Nebenwirkungen erwarten brauchen. Dennoch birgt jeder operative Eingriff - egal wie klein er ist - gewisse Restrisiken.
Als Risiken des Eingriffs sind Infektionen und Wundheilungsstörungen zu nennen, ebenso wie die Gefahr von Nachblutungen mit Blutergüssen sowie vorübergehende Gefühlsstörungen im Operationsgebiet. Gleichfalls besteht aufgrund der Nasenschleimhautschwellung die Möglichkeit, dass die Atmung eingeschränkt ist bzw. das Geruchsempfinden.
In den Händen eines erfahrenen Arztes bzw. Facharztes, wie Herrn Ammar Khadra aus Dortmund, sind Nasenkorrekturen in aller Regel unkritisch.
Preise und Kostenübernahme
Sofern Patienten ihre Nase aus rein optischen Gründen einer Nasenkorrektur unterziehen möchten, werden Krankenkassen hier im Regelfall keine Kosten übernehmen. Liegt hingegen eine medizinische Indikation vor, stehen die Chancen einer Kostenübernahme der OP wesentlich besser.
Unzufrieden mit Ihrer Nase? - Jetzt Kontakt aufnehmen
Fühlen auch Sie sich unwohl mit der Form und/oder Größe Ihrer Nase, konnten sich aber bislang nicht so recht zu einer OP durchringen? Oder waren Sie unschlüssig bzgl. der Wahl des Arztes? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Termin mit Herrn Ammar Khadra in der Praxis L'Esthétique in Dortmund. In einem individuellen Beratungsgespräch wird er Sie über die Korrekturmöglichkeiten an der Nase und die zu erwartenden Ergebnisse aufklären.